Wir produziert in der Nähe des Gardasees, auf einer Anbaufläche von 25 Hektar, hochwertige Rebunterlagen. Um unseren Kunden jährlich ein hochwertiges Produkt garantieren zu können, sind die gesamten Anlagen mit Hagelschutznetzen und Tropfberegnung ausgestattet. Das milde Klima um den Gardasee tut das Übrige und fördert den Wachstum unsere Rebunterlagen.
Alle Rebunterlagen können gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten behandeln werden und erreichen somit durch Spritzungen von Blattdünger eine gute Reife und ein optimales Holz/Markverhältnis.
Unser Markenzeichen sind hochgezogene bearbeitete Rebunterlagen, welche auf einem Drahtrahmensystem kultiviert werden. Durch das frühzeitige Entgeizen vermeidet man die Entstehung von großen Wunden und eine optimale Holzqualität wird garantiert.
Zu unseren Qualitätszeichen gehören neben der außergewöhnlichen Holzqualität, die Liefertreue inklusive fachgerechtem schnellen Transport.
Die Unterlagen werden im Sommer mit der Hand entgeizt und entrankt. Durch die Handarbeit erreichen wir den Kriechkulturen gegenüber ein einheitliches, gut ausgereiftes Holz und eine hervorragende Stärke der Unterlagen. Das Holz stimmt dadurch besser mit dem Edelreis überein und es wird damit eine ausgezeichnete Verwachsung der Reben garantiert. Wir garantieren unseren Kunden eine hochwertige Holzqualität, sowie eine gute Anwachsrate in der Rebschule.
Klon 13-3 Gm
Klon 13-5 Gm
Klon 137 Wü
Beschreibung: Die Sorte lässt sich gut veredeln und bewurzeln. Sie eignet sich hervorragend für kühlere Gebiete mit kürzeren Vegetationszeiten. Auf sehr fruchtbaren Böden können Problemen mit Stiellähme, Botrytis oder mit der Ausfärbung von roten Sorten auftreten. Dort kann es auch bei blüteempfindlichen Sorten, wie Gewürztraminer und Riesling, zu einem verminderten Fruchtansatz kommen. Bei Dauerbegrünung wirkt sich der starke Wuchs dieser Unterlage sehr vorteilhaft aus.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 2 Gm
Klon 47 Gm
Klon 60 Gm
Klon 31 Op
Klon 2 Wü
Klon 18 Wü
Beschreibung: Die Sorte lässt sich gut bewurzeln und zufriedenstellend veredeln. Sie eignet sich hervorragend für fruchtbare Lehmböden, auch für kühlere Gebiete mit kürzeren Vegetationszeiten. Bei blüteempfindlichen Sorten, wie Gewürztraminer und Riesling, verhindert sie das Verrieseln. Für weniger fruchtbare und sehr trockene Böden ist diese Unterlage nicht so geeignet. Bei großen Pflanzabständen und hoher Stockbelastung ist sie oftmals zu schwach. Das gleiche gilt bei einer extensiven Bewirtschaftung.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 26 Fr
Klon 1 Gm
Klon 3 Gm
Klon 5 Gm
Beschreibung: Die Sorte lässt sich gut bis sehr gut veredeln und bewurzeln. Trotz der hohen Wüchsigkeit wird der Beerenansatz bei blüteempfindlichen Sorten nicht beeinträchtigt. Für alle Böden geeignet, auch bei weiten Standräumen.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 1 Op
Beschreibung: Die Sorte lässt sich gut veredeln und bewurzeln. Sie eignet sich hervorragend für fruchtbare Lehmböden, auch für kühlere Gebiete mit kürzeren Vegetationszeiten. Bei blüteempfindlichen Sorten, wie Gewürztraminer und Riesling, verhindert sie das Verrieseln. Für weniger fruchtbare und sehr trockene Böden ist diese Unterlage nicht so geeignet. Bei großen Pflanzabständen und hoher Stockbelastung ist sie oftmals zu schwach. Das gleiche gilt bei einer extensiven Bewirtschaftung. Im Wuchs ist die Sorte etwas stärker als SO 4.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 6-22 Gm
Beschreibung: Auf kühlen, staunassen und verdichteten Böden neigt die Sorte zu Chlorose. Die Pfropfaffinität ist sehr gut und die Bewurzelung in der Rebschule problemlos. Für extreme Trockenstandorte ist die Sorte weniger geeignet. Optimale Standorte sind leicht erwärmbare, tiefgründige, mittlere und leichte Böden. Bei blühempfindlichen Sorten verhindert 5 C das Verrieseln. Die Unterlage verleiht dem Edelreis eine mittleren bis starken Wuchs, der zwischen den Unterlagssorten 5 BB und SO 4 liegt.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 349 Gm
Beschreibung: Die Sorte verträgt auf trockenen und warmen Böden hohe Kalkgehalte. Ihre Wuchskraft variiert je nach Bodentyp von mittelstark bis stark. Auf sehr schweren Böden zeigt sich in den ersten Jahren nach der Pflanzung ein verzögerter Wuchs.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
Klon 18 Gm
Beschreibung: Die Sorte lässt sich gut veredeln und bewurzeln. Sie eignet sich hervorragend für kühlere Gebiete mit kürzeren Vegetationszeiten. Auf sehr fruchtbaren Böden können Problemen mit Stiellähme, Botrytis oder mit der Ausfärbung von roten Sorten auftreten. Dort kann es auch bei blüteempfindlichen Sorten, wie Gewürztraminer und Riesling, zu einem verminderten Fruchtansatz kommen. Bei Dauerbegrünung wirkt sich der starke Wuchs dieser Unterlage sehr vorteilhaft aus.
Virustests / Gesundheitscheck: Die Mutterpflanzen wurden in anerkannten Laboren getestet und für frei von GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TBRV, GLRaV1, GLRaV3, Fleck, Vein Necrosis, Vein Mosaic, Corky Bark, Kober Stem Grooving, Rupestris Stem Pitting, Agrobacterium vitis befunden.
Die Vermehrung der Mutterpflanze erfolgte ausschließlich über die in vitro-Kultur.
SuVi - Gutmann
Andreas Gutmann
Via Ing. Beccherle 1121
37013 Caprino Veronese | Loc. Ceredello
Tel. 0039 045 623 040 8
Email: info@suvi.it
Kontakt: Kontakt
Web by compusol.it